This blog post is also available in Deutsch/German
Who am I? What am I doing here? What’s my life’s purpose? And why the hell do I feel so lost? A few years back I reached a point in my life where I asked myself these (and many more) deep questions. At this point I honestly knew nothing about yoga. Looking back, there were so many things directing me towards this path and I didn’t even know it.
Was it the break up I went through when I was 21? Going off hormonal contraception and suddenly feeling like a whole new person? Who knows. All I know is that I had many questions and I felt so damn lost.
I found myself on my own for the first time in my life, facing things I wasn’t ready to face. Thing is, I didn’t. Not at first. I figured out that physical movement was a wonderful way to hide from all the things that were going on internally. So I spent hours at the gym each week, absolutely draining myself. I felt restless and anxious, like nothing I did was ever enough.
At the time, I discovered that yoga helped me to relax. To unravel the tension I’d built up so carefully. When I decided to take part in a yoga teacher training I didn’t actually had in mind that I’d teach yoga classes someday. I just wanted some answers to my questions. And so the journey began…
“Yoga is the journey of the self, through the self, to the self.”
- The Bhagavad Gita
When I first found my way on a yoga mat I didn’t think that it would change my self-perception, let alone the way I feel in my body. Fact is, it did.
The first thing I noticed was…my breath. More specific, I noticed that, for most part of my life, my breath probably has been way too shallow, keeping my nervous system in fight-or-flight mode pretty much ALL THE TIME.
Yoga stirred up things inside myself that had waited to be uncovered and dealt with for a while. It taught me to choose and practice self-love and kindness instead of hatred and punishment. To stay with myself, not battling through the situation but breathing through it, staying in the present moment.
For a very long time I felt like my body is the enemy so I wanted as little as possible to do with it. I felt uncomfortable with natural bodily functions and slowly but surely my body started to turn against me for real. In Yoga the body and the mind are meant to function in unity – hence you can’t focus on the mind and completely ignore the body and vice versa.
It truly was and still is a revelation for me how yoga allows me to feel my body, to be present in every movement while connecting to my breath. Everybody who knows that feeling of a yoga high post class knows what I’m talking about – it’s a feeling of being fully connected to your self, grounded, centred and lovingly held from within.
With yoga comes awareness. Awareness of our breath, our thoughts, our ego, our patterns and fears, our innate capacity for joy and love. And somehow I have this feeling. A feeling that it is a journey that never ends…
Wer bin ich? Was mache ich hier überhaupt? Was ist der Sinn des Lebens? Und warum zur Hölle fühle ich mich so verloren? Diese und viele andere schrecklich tiefgründige Fragen habe ich mir damals gestellt, als das Leben, ohne dass ich es überhaupt gemerkt hatte, diesen Weg für mich eingeschlagen hatte. Ob es dafür einen bestimmten Grund gab? Vielleicht war es das Ende meiner ersten richtigen Beziehung? Oder das Absetzen hormoneller Verhütungsmittel, nachdem man sich plötzlich fühlt wie ein völlig neuer Mensch? Ich werde es wohl nie erfahren…
Ich wusste nur eines sicher: Ich hatte verdammt viele Fragen ans Leben und ich fühlte mich völlig verloren. Zum ersten Mal in meinem Leben musste ich auf eigenen Beinen stehen, mich Dingen stellen für die ich gar nicht bereit war. Die einfache Lösung? Erstmal ausblenden! Hach, körperliche Betätigung ist doch etwas Herrliches! Die perfekte Ablenkung vom restlichen Leben. Bis man merkt wie müde und ausgelaugt man sich eigentlich fühlt.
Da war ich nun also, gefangen in einem Teufelskreis der Rastlosigkeit, Unruhe und Erschöpfung, als ich entdeckte, dass es da ja doch etwas gibt, das mich entspannt. Zur Ruhe kommen lässt. Als ich mich für die Ausbildung zur Yoga Lehrerin angemeldet habe, hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich wirklich mal Yogastunden unterrichten würde. Ich wollte doch eigentlich nur ein paar Antworten. Tja, und so begann meine Reise…
Yoga verändert nicht nur die Art wie wir Dinge sehen, es verwandelt die Person die sieht.
- B.K.S Iyengar
Als ich mich zum ersten Mal auf einer Yoga Matte wiederfand, dachte ich nicht mal ansatzweise daran, dass sich meine Selbstwahrnehmung verändern würde. Oder die Art wie ich mich in meinem Körper fühle. Tatsache ist jedoch: Genau das ist geschehen.
Zu Beginn ist mir ganz deutlich diese eine Sache aufgefallen…mein Atem. Um genau zu sein, mein flacher Atem. Ich hatte wohl so ziemlich den größten Teil meines Lebens “falsch” beziehungsweise zu flach geatmet. Die Folge: Mein Nervensystem war ständig im Stress Modus. Kein Wunder also, dass ich mich nicht entspannen konnte, unter Verspannungen litt und mit Verdauungsbeschwerden zu kämpfen hatte.
Yoga zu praktizieren hat Dinge in mir geschürt und geweckt, die – rückblickend – wohl schon lange Zeit an die Oberfläche kommen wollten. Ich musste lernen Selbstliebe zu üben und mir selbst wohlwollend gegenüber zu stehen, wo ich zuvor Unsicherheit, Selbsthass und Bestrafung walten ließ. Ich habe gelernt, Dinge nicht einfach nur auszuhalten. Wo ich in schwierigen Situationen zuvor gekämpft hatte, habe ich gelernt mich auf meinen Atem zu verlassen und im Moment zu bleiben. Das Erfahren der eigenen Grenzen übt sich schließlich auf- und abseits der Yogamatte.
Lange Zeit sah ich in meinem Körper einen Feind. Ich fühlte mich unwohl und gab meinem Körper die Schuld dafür. Bis er sich, Stück für Stück, tatsächlich gegen mich wandte. Im Yoga bilden Körper und Geist eine Einheit. Ich musste lernen, dass ich meinen Körper nicht einfach ausblenden kann.
Um ehrlich zu sein: Es war und ist nach wie vor eine kleine Sensation für mich, wie ich mich fühle wenn ich Yoga praktiziere. Dieses Gefühl in jeder Bewegung meines Körpers präsent zu sein, während ich mich mit meinem Atem verbinde. Vielleicht kennst du dieses Gefühl nach deiner Praxis – mit dir selbst verbunden zu sein, ganz bei dir selbst anzukommen, zentriert, mit klarem Blick und mit diesem tiefen, inneren Gefühl liebevoll gehalten zu werden.
Yoga bringt Achtsamkeit. Achtsamkeit für unseren Atem, für unsere Gedanken, für unser Ego. Achtsamkeit für unsere Ängste und unsere Muster. Achtsamkeit für die Liebe und Freude, die in uns allen steckt. Und irgendwie habe ich so ein Gefühl. Ein Gefühl, dass dies eine Reise ist die niemals endet…