Is gratitude the new black?

This blog post is also available in Deutsch(German)

Are you aware that being grateful could have a positive impact on your life? And have you ever heard of a gratitude journal? If you haven’t, it’s time to start talking about it.

 

Gratitude unlocks the fullness of life. It turns what we have into enough and more. It turns denial into acceptance, chaos to order, confusion to clarity. It can turn a meal into a feast, a house into a home, a stranger into a friend.

  • Melody Beattie

 

Scientific studies revealed that practicing gratitude can not only increase happiness, but it will also allow you to lead a more meaningful life and to experience the world in a better way.

The main reason I started a gratitude journal was because I noticed that I’d repeatedly find myself tangled up in negative thoughts and beliefs and I decided that that’s simply not how I want to live my life. I decided I want to let go of negative thought patterns. I noticed that my partner and I react and think differently in challenging situations, which is perfectly normal, but I am much more prone to negativity than he is. If you have someone like that in your life, let their positive way of seeing things inspire you.

Negative thoughts are not only limiting, but they do not change the outcome of a situation in any way. On the contrary, if you find yourself in a challenging situation and start to focus on the negative energies within you, that will only result in more stress and it won’t help you solve any problem.

The world we live in today keeps striving for more. Everything has to work better and faster, including ourselves. Often we fail to see and appreciate what we already have and struggle to see the good in everyday life. So how do we manage to cultivate gratitude in our hearts and minds? The first step is to bring some awareness to our thoughts and beliefs and not to be afraid to challenge them. Believing in something to be true, doesn’t actually make it true. Think about it: there was a time when people were convinced that the world is flat. Dare to challenge yourself and question your internal beliefs, especially the negative ones. Try to consciously look for the positive aspects when negative thoughts arise, as small as they might seem in that moment.

 

 

Take a few minutes and try to write down three (or more) things you are grateful for every day. For me personally, this works best in the morning after getting up or in the evening right before going to bed. If you’re struggling to come up with things you’re grateful for, don’t panic. In the beginning you could, for example, simply focus on the very fact that you’re alive and breathing. Just give it time and you’ll see that it’s really just a practice to see things in a more positive way. Don’t forget: Practice makes perfect, or in this particular case: happy!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Deutsch(German)

 

 

Vielleicht hast Du schon mal davon gehört, dass sich dankbar zu sein positiv auf Dein Leben auswirken könnte? Der Begriff “Dankbarkeits-Tagebuch” kommt Dir bekannt vor? Nein? Nun dann ist es höchste Zeit dieses Thema anzuschneiden.

 

Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.

  • Francis Bacon

 

Studien haben ergeben, dass Menschen die sich in Dankbarkeit üben im Schnitt glücklicher sind und die Welt und das Leben auf eine positivere Art und Weise wahrnehmen.

Für mich persönlich lag der Hauptgrund ein Dankbarkeits-Tagebuch zu beginnen darin, ganz bewusst zu versuchen negative Gedankenmuster loszulassen. Ich habe bemerkt, dass ich mich einfach immer wieder in den selben Gedanken verliere. Sehr bewusst wird es mir auch oft am Beispiel meines Partners, da wir in vielen Situationen natürlich unterschiedlich denken und reagieren, ich des Öfteren aber eher zu Negativität tendiere als er. Wenn Du in Deinem Leben also einen Menschen hast, dessen positive Einstellung Du bewunderst, lass Dich doch einfach davon inspirieren!

Sich in negativen Gedanken zu verlieren ist nicht von Vorteil oder nützlich. Im Gegenteil, Gedankenmuster solcher Art schränken Dich nur ein und ändern in keinster Weise auch nur annähernd den Ausgang einer Situation. Befindest Du Dich in einer schwierigen Lage und schenkst den negativen Energien in Dir Aufmerksamkeit, wird Dich das nicht nur zusätzlich in Stress versetzen, es wird auch kaum bei der Lösung eines Problems behilflich sein.

Die Welt, in der wir leben, strebt nach mehr. Alles muss immer schneller und besser funktionieren, uns eingeschlossen. Häufig schaffen wir es nicht, wertzuschätzen was wir haben und die positiven Dinge im Leben zu sehen. Wie also können wir dieses Gefühl von Dankbarkeit in unseren Köpfen und Herzen pflegen? Zuallererst ist es notwendig, die Aufmerksamkeit auf unsere Gedanken zu lenken und nicht davor zurück zu scheuen diese auch infrage zu stellen. Der Glaube, dass etwas wahr ist, macht es nicht notwendigerweise wahr. Es gab eine Zeit, als man davon überzeugt war, dass die Erde eine flache Scheibe ist. Trau Dich, Dich selbst herauszufordern und Deine internen Denkmuster und Glaubenssätze auf die Probe zu stellen, vor allem Negatives. Such, wenn negative Gedanken aufkommen, ganz bewusst nach den positiven Aspekten, ganz egal wie klein und unbedeutend sie auch scheinen mögen.

Nimm Dir ein paar Minuten Zeit und versuch jeden Tag drei (oder mehr) Dinge aufzuschreiben, für die Du dankbar bist. Für mich persönlich klappt es am Besten direkt morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem zu Bett gehen. Falls Du Probleme hast Dinge zu benennen, für die du Dankbarkeit verspürst, nur keine Panik. Gerade am Anfang kann es sehr hilfreich sein, sich schlichtweg darauf zu besinnen, dass man am Leben ist. Geh es langsam an und mit der Zeit wirst Du vielleicht bemerken, dass es wirklich nur etwas Übung bedarf, Dinge positiv zu sehen. Vergiss nicht: Übung macht den Meister, oder in diesem Fall: glücklich!